|
Autopilot3 Jahre Garantie
|
Komponenten Installation ... Beispiel Power Boot Beispiel Segelyacht |
|
#25
00 00 CHF3172.80 (mit Kompass-Sonde) |
|||
![]() Autopilot Display # 23 10 10 |
Autopilot-Display
für Modewahl:
Kompass-Mode, Track-Mode
(Kurs über Grund), NAV- oder LAND-Mode,
Anker- und Hover-Mode und - im Falle von Segelyachten - der
scheinbare und wahre
WIND-Mode. Auf der digitalen LCD steht der aktuelle oder der gewählte Kurs, die seitliche Kursabweichung, die Richtung und Entfernung zum nächsten Wegpunkt, der gewählte scheinbare oder wahre Windwinkel, oder die gewählte Geschwindigkeit im Speed-Mode. Dazu gibt es noch Schubanzeigen für das gesamte Antriebssystem. Eine einzigartige Sicherheitsfunktion ist der AIS MOB-Mode. Wenn ein Crew Mitglied über Bord geht kehrt das Schiff automatisch zum AIS-Notsender in der Rettungsweste um und hält dort an.
Der
NAV-Mode dient zur Routenführung unterwegs. Dabei steuert der
Autopilot entlang der programmierten Route mit einer Genauigkeit von
0.010 NM (20 m). Auf Segelyachten führt der Autopilot auf Knopfdruck präzise Wenden und Halsen durch. # 23 10 10: CHF 842.35, Web-Order Preis CHF 758.11 |
||
![]() Sonic Heading Gyro (Kurskreisel- Kompass) # 91 02 05 |
Heading Gyro (Kurskreisel)
Der Sonic Heading Gyro ist das Herz des Systems - ein leichter und wartungsfreier elektronischer Kurskreisel-Kompass, von TECNAUTIC seit 1992 produziert und fortlaufend verbessert. Weder starker Seegang noch schnelle Schiffsbewegungen können den Kurskreisel stören. Der Gyro wird an ein Display oder an eine Fly-By-Wire-Station angeschlossen und kann durch einen Magnetkompass oder einen GPS-Kompass und bei Bewegung sogar nur von einer GPS-Antenne nach Norden ausgerichtet werden. Falls nicht navigiert wird, kann der Kreisel auch ohne Nachführung betrieben werden, zum Beispiel im Joystick-Mode oder im Wind-Mode. Preis: CHF 440.96 resp. CHF 396.86 Web-Order-Preis. |
||
![]() H2183 Magnet-Kompass # 91 01 06 |
Der H2183 Kompass ist eine elektronische Variante des Magnetkompasses. Er dient zum Ausrichten und Nachführen des Kurskreisels nach magnetisch Nord, damit dieser langfristig nicht wegdriftet. Kurzzeitige Kursschwankungen, welche bei Magnetkompassen immer vorhanden sind, werden auf den Kurskreisel nicht übertragen. Ist schon ein anderer Kompass mit NMEA0183-Datenausgang vorhanden, so kann dieser an Stelle des H2183 benützt werden. Der H2183 hat automatische Kompensierung und übermittelt zusätzlich noch die Längs- und Querneigung (Krängung). Sensor-Preis: CHF 855.36 resp. CHF 769.83 Web-Order-Preis. |
||
Option: Airmar® 100WX ![]() # 810304 Ultraschall Wind Sensor |
Option: Der Airmar® 100WX Ultraschall-Wind-Sensor hat keine beweglichen Teile. Die Daten werden im NMEA-Format auf die Tecnautic-Displays geleitet, und mit der mitgelieferten "Weathercaster"-Software auf einem PC graphisch dargestellt. 100WX: CHF 1023.00 Web Preis CHF 929.70 Mastkabel 15m: CHF 139.30 Web Preis CHF 125.37 |
||
![]() Autopilot Computer (Drive Box) # 23 01 00 |
Der Autopilot-Computer bewegt das Ruder
und aktiviert die Thruster, damit die gewünschte Drehgeschwindigkeit, der
Kompasskurs oder der Kurs über Grund, der Windwinkel oder die Route eingehalten
werden. Dabei kann man entweder einen bereits vorhandenen oder einen neu installierten Ruderantrieb benützen. Am Bus wird der AP-Computer mittels RJ-45 Steckern angeschlossen. Diese können mit einer einfachen Crimpzange montiert werden, wenn eine angepasste Bus-Verdrahtung gemacht wird. Standard-Kabel haben die Stecker bereits montiert. Ein reversibler Rudermotor und die Stromzufuhr, sowie - im Falle eines Linearantriebes - das Bypass-Ventil oder die elektrische Kupplung werden ebenfalls angeklemmt. Der gleiche Autopilotcomputer kann auch eine kontinuierlich laufende Pumpe mit Umschaltventilen oder ein Proportionalventil ansteuern. Zwei Autopilot-Computer werden im Fall von zwei Pumpen installiert. Entweder als abwechselnde Autopiloten oder in einem Unterstützungs-Mode, wobei die zweite Pumpe automatisch anläuft, wenn die Rudergeschwindigkeit der ersten zu niedrig erscheint. Im Slow-Mode mit getrennt steuerbaren Heck- oder Pod-Antrieben oder eventuell installierten Bug- und Heckstrahlrudern, erzeugen die Drive-Boxen unterschiedliche Ruderwinkel und bedienen auch Bug- und Heckschraube. Preis: CHF 864.96 resp. CHF 778.46 Web-Order-Preis. |
||
![]() |
Ruderwinkel-Sensor
(Standard Version) #230006. Die Bauform des Sensors unterstützt die direkte
Montage auf einem Linearantrieb. CHF 193.34 Web Preis CHF 174.01 |
||
![]() |
Option: Ruderwinkel-Sensor, gedichtete Version #230003 (anstelle # 230006) Metallbauweise. Verbindungsstange und Kugelgelenke werden mitgeliefert. CHF 494.10 Web Preis CHF 444.69 |
||
Option: Fly-By-Wire
|
Fly-By-Wire
Steuerrad und Joystick: Betriebsarten: • Turn-Rate Mode: die Stellung des Steuerrades bestimmt die Drehgeschwindigkeit des Schiffes, nicht den Ruderwinkel. In Mittelstellung wird der anliegende Kurs gehalten. Die Ruderstellung wird durch den Autopiloten angepasst, um die gewünschte Drehgeschwindigkeit oder den Kurs zu halten. • Servo Mode: die Ruderstellung folgt direkt der Stellung des Steuerrades, wie bei einer mechanischen Steuerung. Diese einfache Betriebsart kann auch ohne vorhandenen Kurskreisel und ohne Kompass benützt werden. • Speed Mode: Zum Fischen oder Schleppen wählt man die gewünschte Geschwindigkeit, durchs Wasser oder über Grund. • Anker Mode: Das Schiff hängt mittels einer virtuellen Leine (von Bug oder Heck) an einer virtuellen Boje. Setzen der Boje auf Knopfdruck, verschieben mit dem Joystick. • Hover Mode: Die momentane Position wird mit Hilfe der Maschinen und Thruster gehalten. Zusätzlich kann man den gewünschten Kurs oder Windwinkel wählen. • Joystick Mode: Einfach den Joystick drehen oder in die Richtung bewegen in die man das Boot bewegen will. Sämtliches Manövrieren wird einfacher. Bis zu acht Fly-By-Wire Steuerräder oder Joysticks können angeschlossen werden. Sie dürfen bis zu 200 Meter voneinander entfernt sein. Joystick 3-achsig CAN-Bus Version #23 08 00 CHF 1189.46 Web Preis CHF 1070.52
Im Hover-Mode und
Anker-Mode kann man den Ankerpunkt (Drehpunkt) festlegen, im Schiff, vor oder hinter dem Schiff. |
||
|
Mobile Version: #231005 CHF 994.99 Web Preis
CHF 895.49
Mobile Version (mit Bedienung für 1 Motor) #230906 CHF 1130.67 Web Preis CHF 1017.60 Mobile Version (mit Bedienung für 2 Motoren) #230907 CHF 1232.43 Web Preis CHF 1109.18 |
||
Fly-By-Wire Fahrhebelstation
Zweimotorig:
CHF 1651.90 Web Preis CHF 1486.71 |
|||
|
Aktuator mit
Schnell-Auskupplung für Gas und
Schaltung, für mechanische Motorsteuerungen. Drehmoment 22 Nm (Zugkraft 400 N bei 80 mm Hub) Gewicht 1,7kg. Aktuator für Motordrehzahl (Gas) # 23 03 00 oder für Schaltung #23 03 01 CHF 1072.44 Web Preis CHF 965.19 |
||
|
Die FADEC-Box betätigt die Drehzahlregelung des Motors, die Schaltung
(Kupplung)
und je nach Modell das Trolling Ventil sowie Zündung und Starter. Bei
Jet-Antrieben wird der Umkehrschub betätigt. Merkmale: Acht-Stationen fähig, einfacher Stationswechsel, Engine Synchronizer, Schalt-Sequenz Schutz, Rev-Up und Start-Neutral Sicherung, Speed Mode, Joystick Mode, Hover Mode und Anker Mode. # 23 02 01 für mechanische Aktuatoren von Gas und Schaltung oder Jet-Antrieb # 23 02 10 Drehzahl mechanisch, elektro-hydraulische Kupplung # 23 02 05 Motordrehzahl elektronisch (Analog Signal), Schaltung mechanisch mit Aktuator # 23 02 20 Motordrehzahl elektronisch (Analog Signal), elektro-hydraulische Kupplung, Trolling-Ventil elektrisch # 23 02 22 Motordrehzahl elektronisch (PWM Signal), elektro-hydraulische Kupplung, Trolling-Ventil elektrisch CHF 1008.55 Web Preis CHF 907.70 # 23 02 21 Motordrehzahl elektronisch (analog), elektro-hydraulische Kupplung, Trolling-Ventil elektrisch, Bedienung von Starter und Zündung - keyless engine start # 23 02 23 Motordrehzahl elektronisch (PWM), elektro-hydraulische Kupplung, Trolling-Ventil elektrisch, Bedienung von Starter und Zündung - keyless engine start # 23 02 24 Motordrehzahl elektronisch (Analog Signal) und Aktuator für Jet-Antrieb CHF 1121.62 Web Preis CHF 1009.46 |
||
|
|||
|