Automatischer AIS MOB Follow Mode für den Autopilot
Automatische
Rückkehr zum
AIS MOB Notsender
Bei Empfang
eines AIS SART oder MOB Signals der
eigenen Crew gibt es ein akustisches und optisches
Signal. Gleichzeitig gehen die Maschinen auf Neutral. Seit 2014 im
Einsatz.
Installation: Die Erweiterung wird direkt in
ein T-Stück am NMEA2000 Bus oder SeatalkNG Bus eingesteckt,
zur Verbindung mit AIS und Autopilot. Die MMSI der eigenen Notsender
werden per PC über den Bus eingegeben.


Nach einer Minute steuert der Autopilot das Ziel automatisch an.
Er lässt sich bei Bedarf jederzeit unterbrechen und per MOB-Taste
wieder einschalten. Abhängig von der Distanz wird auf
bis zu 6 kn beschleunigt.
Vor dem Ziel reduziert der Autopilot die Speed und hält bei
30 m Abstand mit relativer Geschwindigkeit Null an. Solange
das Ziel innerhalb von 55 m bleibt wird nicht mehr eingekuppelt.
Falls es weiter weg driftet beginnt die Annäherung von
Neuem.